Home
Studium TUD
Promotion FFM
Lebenslauf
Hobbies
Fotogalerie
Links
 
em@il
Alt-Saltkrokan


Doktorandenstudium & Veröffentlichungen (08.08.2005)


Kurs Veranstalter Dozent
ZUMA Simulation Workshop Universität Koblenz-Landau, 09/2004 Klaus G. Troitzsch, Nigel Gilbert
Summer School on Digital Pricing Universität Frankfurt, 09/2004 Axel Ockenfels, Bernd Skiera, Martin Spann, Uwe Walz, Karen Gedenk, Thomas Kittsteiner
Marketing Modeling Universität Frankfurt, WS04/05 Gerrit van Bruggen, Bernd Skiera, Peter Leeflang, Rick Staelin
Doctoral Consortium im Vorfeld der WI2005 Wirtschaftsinformatik im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, 02/2005 Thomas Hess, Michael Amberg
ZUMA Advanced Simulation Workshop Universität Koblenz-Landau, 04/2005 Klaus G. Troitzsch, Nigel Gilbert
Multivariate Data Analysis Universität Frankfurt, SS05 Bernd Skiera
Sensemaking on Social and Technical Change Universität Frankfurt, SS05 John L. King
Strategic Marketing Models Universität Frankfurt, SS05 Gerard J. Tellis
Building Models for Marketing Decisions Universität Frankfurt, WS05/06 Peter Leeflang, Bernd Skiera


Titel Art der Arbeit Fachrichtung Größe
Bernhardt, Martin; Hinz, Oliver (2004): "Online-Handelsplattformen als verteilte Systeme am Beispiel einer Reverse-Pricing-Plattform", In: Tolksdorf, R.; Eckstein, R. (Hrsg.): Berliner XML-Tage 2004 (Tagungsband), Berlin, 2004, S. 175-186. Konferenzbeitrag, Proceedings Wirtschaftsinformatik 12 Seiten / 345 kB
Bernhardt, Martin; Hinz, Oliver (2005): "RPXML - Standardisierung von Reverse-Pricing-Mechanismen", In: Ferstl, O. K.; Sinz, E. J.; Eckert, S.; Isselhorst, T. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2005. Physica-Verlag: Heidelberg, S. 309-329. Konferenzbeitrag, Proceedings Wirtschaftsinformatik 20 Seiten / 240 kB
Hinz, Oliver (2005): "Gewinnoptimaler Einsatz von Reverse Pricing in dynamischen Märkten", In: Doctoral Consortium der Wirtschaftsinformatik 2005. Doctoral Consortium Wirtschaftsinformatik 21 Seiten / 656 kB
Hinz, Oliver; Bernhardt, Martin (2005): "Scalable Business Models with Web Services in a Reverse Pricing Scenario", 13th European Conference on Information Systems (ECIS), Regensburg, 2005, In: Bartmann, D.; Rajola, F.; Kallinikos, J.; Avison, D.; Winter, R.; Ein-Dor, P.; Becker, J.; Bodendorf, F.; Weinhardt, C. (Hrsg.): Proceedings of the Thirteenth European Conference on Information Systems 2005, Regensburg. Konferenzbeitrag, Proceedings Wirtschaftsinformatik 12 Seiten / 236 kB
Bernhardt, Martin; Hinz, Oliver (2005): "Creating Value with Interactive Pricing Mechanisms - A Web Service-Oriented Architecture", IEEE Conference on E-Commerce Technology (CEC'05), München, 2005, In: M�ller, G.; Lin, K.-J. (Hrsg.): Proceedings of the Seventh IEEE International Conference on E-Commerce Technology (CEC 2005), M�nchen, S. 339-346. Konferenzbeitrag, Proceedings Wirtschaftsinformatik 8 Seiten / 284 kB


Online-Handelsplattformen als verteilte Systeme am Beispiel einer Reverse-Pricing-Plattform
Konferenzbeitrag (12 Seiten), Berliner XML-Tage 2004
FU Berlin, HU Berlin , XML Clearinghouse für Berlin & Brandenburg
Abstract: Verschiedene Online-Handelsplattformen bieten Unternehmen im Internet einen alternativen Vertriebskanal für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Als Transaktionsintermediär müssen diese Plattformen dabei häufig eine große Anzahl komplexer und teilweise heterogener Prozesse steuern. Viele dieser Prozesse können modularisiert und von Web Services übernommen werden. Anhand einer Fallstudie der Online-Handelsplattform uPrice.de, die den innovativen Reverse-Pricing-Mechanismus einsetzt, soll eine solche kostenoptimierende Modularisierung demonstriert werden. Die vorgestellten Web Services können dabei sowohl von externen Anbietern bezogen als auch selbst vermarktet werden.

Download: Beitrag als pdf (345kB)

 

RPXML - Standardisierung von Reverse-Pricing-Mechanismen
Konferenzbeitrag (20 Seiten), WI2005
7. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2005
Zusammenfassung: Reverse Pricing ist ein dynamischer Preismechanismus, der sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer eines Produktes die Beeinflussung des zu zahlenden Produktpreises gestattet. Eine formale und einheitliche Abbildung des Reverse Pricing ist mit bestehenden Standards im E-Business kaum möglich, da diese die Berücksichtigung von Interaktion zwischen Käufer und Verkäufer bei der Preisfindung häufig nicht zulassen. Mit der Darstellung des Design-Raums von Reverse Pricing und dessen Modellierung wird diese Lücke durch RPXML, einen Standardisierungsvorschlag des Reverse Pricing in XML, geschlossen. Darauf aufbauend demonstriert dieser Beitrag durch den Einsatz der Mathematical Markup Language die Flexibilität und Erweiterbarkeit von RPXML.

Download: Beitrag als pdf (467kB)

 

Gewinnoptimaler Einsatz von Reverse Pricing in dynamischen Märkten
Bewerbung für das Doctoral Consortium (21 Seiten), Wirtschaftsinformatik 2005
WI2005 , Doctoral Consortium im Vorfeld der WI 2005
Abstract: Durch stark gesunkene Transaktions- und Prozesskosten im Internet wird der Fixpreis zunehmend von dynamischen Preismechanismen abgelöst. Speziell erlangen interaktive Preismechanismen wie Auktionen, bei denen Käufer aktiv am Preisbildungsprozess mitwirken, eine zunehmende Bedeutung für Praktiker und Forscher. Als einer dieser interaktiven Preismechanismen steht Reverse Pricing verstärkt im Fokus wissenschaftlicher Betrachtungen. Bisher wurden dabei speziell das Gebotsverhalten und das optimale Design eines solchen Mechanismus untersucht, ohne von strategischem Verhalten und Interaktion der Marktteilnehmer auszugehen. Neben der Vorstellung von Modellen, die dieses Verhalten mitberücksichtigen, wird in der Dissertation untersucht, wie Reverse-Pricing-Funktionalität aus Sicht der Wirtschaftsinformatik Kosten-/Nutzen-optimal in solchen dynamischen Märkten eingesetzt werden kann.

Download: Beitrag als pdf (656kB)

 

Scalable Business Models with Web Services in a Reverse Pricing Scenario
Konferenzbeitrag (12 Seiten), 13th European Conference on Information Systems (ECIS) 2005
ECIS2005
Abstract: The Internet has changed the way business is conducted in many ways. For example, in the field of pricing, the possibility to directly interact with a trading partner has given rise to new mechanisms previously unknown in the offline world. One such interactive pricing mechanism is Reverse Pricing, which lets both buyer and seller influence the price of a product. While Reverse Pricing allows for different business models built upon diverse revenue sources, its implementation can be complex and often is very costly. This paper introduces stakeholders participating in an interactive pricing scenario and describes business models based on an integration of Reverse Pricing. Reducing both the risk and the cost associated with the implementation, a business model derived from Web Service oriented architecture is presented as an auspicious solution.

Download: Beitrag als pdf (236kB)

 

Creating Value with Interactive Pricing Mechanisms - A Web Service-Oriented Architecture
Konferenzbeitrag (8 Seiten), IEEE Conference on E-Commerce Technology (CEC'05) 2005
CEC'05
Abstract: Lower transaction costs and new possibilities to interact with customers online have led to a plethora of interactive pricing mechanisms on the Internet. While some of these such as various online auction formats stem from the offline world, others such as Reverse Pricing had previously been unknown. Interactive pricing mechanisms let buyers actively participate in the price discovery and their usage offers sellers a chance to increase sales by means of price discrimination and attraction of new customer segments. Implementation of such pricing functionality however is often time-consuming and costly. Therefore, we propose a Web-Service-oriented architecture enabling sellers to use interactive pricing mechanisms on a scalable basis. All mechanisms can be individually designed for each product to accommodate for different product characteristics and special seller needs.

Download: Beitrag als pdf (284kB)

 

oli@uni-frankfurt.de 
oli@icq 
valarian@mg.mud.de 
   
 
  Letzte Änderung: 
18.01.2005